Aktivitäten in der Genossenschaft

Der Klimawandel ist schon seit Jahren eines der wichtigsten Themen in der gesellschaftlichen und politischen Diskussion weltweit. Ist das eine Frage der großen Politik, oder sollen / müssen wir alle etwas beitragen? Was können wir tun? Wie können unsere Beiträge helfen? Das sind Themen, die wir mit Ihnen in einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe mit der evangelischen Kirchengemeinde in Wackernheim diskutieren wollen.

Um die CO2 – Emissionen im Verkehr zu verringern ist es notwendig, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor durch emissions-arme / -lose Fahrzeuge zu ersetzen. Die Bundesregierung hat hier das ehrgeizige Ziel von 1.000.000 Million Elektro-Autos bis zum Jahr 2020 ausgerufen und im Mai 2016 auch die Elektro-Auto Prämie beschlossen. Was passiert hier in Wackernheim?

Für den Landkreis Mainz - Bingen existiert ein sogenanntes Solar-Kataster. Hier sind alle Gebäude im Kreis hinsichtlich ihrer Eignung für eine Dach-Solar-Anlage charakterisiert. Ist Ihr Dach auch geeignet?

Ein Highlight zum Ende der Ferien für die Gewinnerkinder unseres Malwettbewerbs mit der Rabenkopf Grundschule: eine Fahrt mit Wackernheimer e-Autos zum Windpark Kandrich im Hunsrück.

(Foto: Buck A. Hutten)

RadlerInnen aus ganz Deutschland machen bei ihrer "politischen Radreise durch Rheinhessen" Halt in Wackernheim und informieren sich über die Aktivitäten der Rabenkopf BürgerEnergie eG. Die RaBE bewirtet die Gäste "typisch rheinhessisch" im Garten der Familie Mitz.

... denn sie wissen erstaunlich viel über den Klimawandel und seine Folgen! Das konnten wir von RaBE erfreut feststellen. Denn eine erfolgreiche Energiewende, die ja das Hauptziel unserer genossenschaftlichen Aktivitäten ist, wird entscheidend auch von den zukünftigen Akteuren der vom Klimawandel Betroffenen, nämlich den Kindern, mitgestaltet.

Dies war die Grundlage zu unserer Idee, einen Zeichen- und Schreibwettbewerb an der Wackernheimer Grundschule zu initiieren, wir konnten die Schulleiterin Frau Hess und das Lehrerkollegium für unsere Idee begeistern und mit ihrer Unterstützung umsetzen.

(Foto Buck A. Hutten)

Das Thema des RaBE Treffs im Januar 2016 war „Energiesparen – wie mach ich’s?“. Unser Mitglied Michael Grünert, der sich als Energie-Berater selbständig gemacht hat, erklärt es.