Wärmepumpen sind auch in milden und kalten Klimazonen effizienter als fossile Heizungen

pv magazine Deutschland vom 15.9.23:
Eine britische Forschungsgruppe hat Informationen aus sieben Feldstudien über Wärmepumpen aus der ganzen Welt zusammengetragen und festgestellt, dass Luft-Wärmepumpen bei Temperaturen über minus zehn Grad Celsius eine durchschnittliche Arbeitszahl von 2,74 haben. Bei niedrigeren Temperaturen liegt die Leistungszahl zwischen 1,5 und 2.

Update Mini-PV 25.5.23

Nachdem die Rabenkopf Genossenschaft 2022 eine Sammelbestellung von Mini-PV Anlagen (sogenannte Balkonkraftwerke) für insgesamt 43 Solarmodule auf den Weg gebracht hat, gab es vereinzelte Anfragen, ob es in Zukunft weitere Sammelbestellungen gäbe. Zurzeit sehen wir individuelle Bestellungen als den geeigneteren Weg - und das sind die Gründe:

Wärmepumpen Vortrag am 31.3.23 vor mehr als 200 Zuhörern

Überraschend viele Besucher der Veranstaltung machten einen Raumwechsel notwendig: Der Vortrag "Nachhaltiges Heizen: Wärmepumpen in Bestandsgebäuden" fand im Großen Saal des WBZ statt. Referent Dr. Peter Klafka - ausgewiesener Experte der Energiewirtschaft und als solcher Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens begann seine Ausführungen mit einer Gegenüberstellung von Mythen und Fakten zur Wärmepumpe:

Erfolgreicher Abschluss Projekt Balkon-Solaranlage

Balkon-Solaranlage im Mehrfamilienhaus

Nach einem Workshop zu Balkon-Solaranlagen im Mai 2022 hat RaBE für die zahlreichen Interessenten das Projekt "Mini-PV" initiiert, dass wegen Lieferschwierigkeiten dann endlich im Dezember 2022 abgeschlossen wurde: Jetzt sparen 22 Balkonfamilien mit einem 600 W Kraftwerk ca. 400 kWh/Jahr!
Übrigens: Es gibt ca. 20 Mio Balkone in Deutschland - d.h. ein Potential von ca. 8*109 kWh!

Darf man eine Balkon-Solaranlage einfach installieren?

Seiten

Rabenkopf BürgerEnergie RSS abonnieren