In der Reihe SWR Wissen werden in 30 Minuten die Einsatzmöglichkeiten für Wärmepumpen in Bestandsgebäuden aus Sicht eines großen Heizungsinstallationsunternehmen dargestellt. Durchaus differenziert - nicht jedes Gebäude ist wirklich geeignet!

Nachdem die Rabenkopf Genossenschaft 2022 eine Sammelbestellung von Mini-PV Anlagen (sogenannte Balkonkraftwerke) für insgesamt 43 Solarmodule auf den Weg gebracht hat, gab es vereinzelte Anfragen, ob es in Zukunft weitere Sammelbestellungen gäbe. Zurzeit sehen wir individuelle Bestellungen als den geeigneteren Weg - und das sind die Gründe:

Projekte


Überraschend viele Besucher der Veranstaltung machten einen Raumwechsel notwendig: Der Vortrag "Nachhaltiges Heizen: Wärmepumpen in Bestandsgebäuden" fand im Großen Saal des WBZ statt. Referent Dr. Peter Klafka - ausgewiesener Experte der Energiewirtschaft und als solcher Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens begann seine Ausführungen mit einer Gegenüberstellung von Mythen und Fakten zur Wärmepumpe:

Nach einem Workshop zu Balkon-Solaranlagen im Mai 2022 hat RaBE für die zahlreichen Interessenten das Projekt "Mini-PV" initiiert, dass wegen Lieferschwierigkeiten dann endlich im Dezember 2022 abgeschlossen wurde: Jetzt sparen 22 Balkonfamilien mit einem 600 W Kraftwerk ca. 400 kWh/Jahr!
Übrigens: Es gibt ca. 20 Mio Balkone in Deutschland - d.h. ein Potential von ca. 8*109 kWh!

Darf man eine Balkon-Solaranlage einfach installieren?

Projekte

Unser 5. RaBEmobil, ein Opel Corsa-e geht an den Start! Das Auto steht in Schwabenheim, am Marktplatz neben der evang. Kirche und kann ab dem 6. Juli 2022 gemietet werden. Näheres zu der Registrierung für RaBEmobil und der Buchung der Autos findet ihr auf unserer Website.

Projekte

Seit November 2021 trainieren und spielen die Sportler des TSV Wackernheim in der Sporthalle mit der Energie der Sonne. In Kooperation mit dem TSV und tatkräftiger Mithilfe von TSV Mitgliedern wurde im Oktober 2021 die 29 kWp PV Anlage und ein 13,8 kWh Batterie-Speicher installiert.